FOTO: © Charlotte Goltermann

Sven Regener

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Sven Regener liest aus „Amerika“ von Franz Kafka

 Beginn: 19.30 Uhr I Tickets erhalten Sie hier

Auf der Website des Musikers und Schriftstellers Sven Regener heißt es: „2024 jährt sich Franz Kafkas Todestag zum einhundertsten Mal, und wenn es auch ein bisschen nekrophil anmuten mag, so was zu begehen, so ist es doch guter Brauch und was bei Wilhelm Röntgen, Marcel Proust und dem Kaiser Franz Joseph I. okay war, ist bei Franz Kafka erst recht in Ordnung, denn er war ein ganz Großer und man sollte ihn feiern, wie, wo und wann immer man kann!“
Und das tut Sven Regener auf seine Art. Warum Kafka nicht einmal anders lesen, fragt er sich. Ohne allzu große interpretatorische Ambitionen und ohne immerzu das Rätsel, das wir in den Texten Kafkas vermuten, lösen zu wollen. „Amerika“ ist dazu ein guter Einstieg, meint Regener, denn man kann das Buch auch als Abenteuerroman lesen, als eine gute Geschichte, wo man wissen will, wie es weitergeht. Und es geht immer weiter, weil Karl Roßmann ein wackerer Held ist, der alles Mögliche tut, bloß nicht lockerlassen.
Aber das ist natürlich noch nicht einmal die halbe Miete. Es bleibt die geheimnisvolle Macht der Bilder, die unseren Erfahrungen zugleich ent- und widersprechen, die Magie einer Sprache, die sich von einem ruhigen Dahinfließen jederzeit und unvermittelt auftürmen kann zu den stürmischen Wellen äußerster Erregung, nur um gleich wieder abzuflauen und uns plaudernd einzulullen. Und alles ist ein bisschen schief, so wie im Kubismus, man sieht wie dort vieles von allen Seiten zugleich und ist verwirrt, weil der Verstand Recht gibt, aber die Erfahrung widerspricht.

Sven Regener, Musiker und Schriftsteller, gründete 1985 zusammen mit anderen die Band Element of Crime, mit der er als Sänger, Trompeter und Rhythmusgitarrist bis heute 13 Studioalben veröffentlichte und über tausend Konzerte spielte. Im Jahre 2001 veröffentlichte er seinen ersten Roman, „Herr Lehmann“, der sich gleich zu einem Bestseller entwickelte. Es folgten weitere Romane, darunter „Neue Vahr Süd“ (2004), „Angulus Durus“ (2006, mit Germar Grimsen) und „Magical Mystery oder die Rückkehr des Karl Schmidt“ (2013).

Preisinformation:

Vorverkauf: 22,00 € / 20,00 € ermäßigt Abendkasse: 24,00 € / 22,00 € ermäßigt

Location

Zentralheize Maximilian-Welsch-Straße 6 99084 Erfurt

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Erfurt!