Normalität ist eine Illusion, diese Vorstellung, die wir uns innerlich wünschen. Normalität ist auch ein zweischneidiges Schwert, das Sicherheit bietet und gleichzeitig Unterwürfigkeit fordert. Und obwohl es bedrohlich erscheint, ist es auch sehr zerbrechlich. Eine kleine Veränderung in unserer Wahrnehmung reicht aus, um ihre künstliche Allgegenwart zu brechen. TachoTinta bringt eine Tanzperformance auf die Bühne, die von dieser illusorischen Zerbrechlichkeit der Normalität inspiriert ist, die Choreographie ist ein Echo auf die Erfahrung der Starrheit des Kanons und Stereotypen, die die Realität systematisch zu ordnen versuchen.
Mit ihrer charakteristischen spielerischen Note zeigen die fünf Tänzer*innen von TachoTinta eine Reihe von Widersprüchen, die mit der Wahrnehmung des Publikums spielen. Sie verlieren sich selbst im Versuch Einstimmigkeit in der Gruppe zu finden. Eine lebendige choreographische Konfrontation, die das innere Narrativ des Betrachters in Frage stellt, diese behagliche Annahme, die behauptet, in unserer Realität sei bereits alles bekannt, solange die Normalität herrsche.
COMPAGNIE
Mit einer Prise Selbstironie und einer Neugierde für das Raue entwirft TachoTinta temporäre Universen, um endlich mal Expert*innen in kulturellen Missverständnissen zu werden. Unter der künstlerische Leitung des choreographischen Trios von Silvia Ehnis Perez Duarte, Mijin Kim und Seulki Hwang (MX/KOR) bringt TachoTinta Künstler*innen aus verschiedenen Genres zusammen. Gemeinsam nähern sie sich Fragen der Körperlichkeit und des Storytellings aus einer transkulturellen Perspektive und lassen sich von den Hürden und Missverständnissen auf dem Weg inspirieren. Die Companie entwickelt ihre künstlerische Arbeit seit 2019 dank der Zusammenarbeit mit dem Ringlokschuppen Ruhr, der Theaterwerkstatt Pilkentafel und das flausen+netzwerk kontinuierlich weiter. Ihre Bühnenstücke sind an verschiedenen Theatern in Deutschland zu sehen. Ihre erste Produktion "Cultural Drag" wurde zur Tanz NRW Aktuell 2021 eingeladen.
TEAM
Konzept und Künstlerische Leitung TachoTinta
Kreation TachoTinta zusammen mit Mira Plikat, Jeff Pham und Enis Turan
Performance Silvia Ehnis Perez Duarte, Seulki Hwang, Mijin Kim, und zwei Überraschungen
Dramaturgie Robin Junicke
Visuelle Dramaturgie/Set Design Charlotte Ducousso
Komposition Vincent Michalke
Technische Leitung Aurel Bergkemper
Outside Eye Enis Turan und Reut Shemesh
Creative Producer Mark Christoph Klee
ÖA/PR Ellen Brombach
commonnorm ist eine Produktion von TachoTinta von 2022, in Koproduktion mit dem Ringlokschuppen Ruhr.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.
Unterstützt von Theaterwerkstatt Pilkentafel und Quartier am Hafen.
Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele