FOTO: © SK Stiftung Kultur

Täter und Opfer in der Nachbarschaft – Lindenthal und Braunsfeld im Nationalsozialismus | Radtour

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das Treffen Papens mit Hitler im Haus des Bankiers Schröder am 4. Januar 1933 in Köln-Lindenthal gilt als die „Geburtsstunde des Dritten Reiches“. Unter der Vermittlung des Bankiers Kurt Freiherr von Schröder einigten sich hier Franz von Papen, sechs Monate lang Reichskanzler unter Paul von Hindenburg, und Adolf Hitler auf die Reichskanzlerschaft Hitlers. Wir hören von diesem Treffen und erkunden die Nachbarschaft. Die Gärten der Häuser Stadtwaldgürtel 34 und Fürst Pückler Straße 42 liegen vis a vis.  Direkt am Stadtwald wohnte die Familie von Dr. Emil Meirowsky, außerordentlicher Dermatologie-Professor und Vorsitzender der Kölner Ärztekammer. Nachdem ihm 1933 seine Lehrbefugnis wegen seiner jüdischen Herkunft entzogen, alle akademischen Titel aberkannt wurden und er seine Praxis aufgeben musste, emigrierte er 1939 nach England. Ob er wohl Freiherr von Schröder mal behandelt hatte? Wir bewegen uns Richtung Braunsfeld, passieren die Villa von Gauleiter Josef Grohe in der Fürst-Pückler Straße 58, wo es eine Standleitung zu Adolf Hitler gab. Zum Schluss fahren wir zum letzten Wohnort von Dr. Albert Kramer, Stadtdirektor und Finanzdirektor der Stadt Köln unter Konrad Adenauer. 1933 wurde er seines Amtes enthoben. Bis zu seiner Deportation 1941 in das Ghetto Litzmannstadt war er u.a. Vorsitzender der Synagogengemeinde Köln. 

 

Experte: Helmut Frangenberg und Priska Höflich 
Kategorie: mit dem Rad

Dauer: 2 – 2 ½ h 

Treffpunkt: Stadtwaldgürtel 32, Köln – Lindenthal 

Urlaub in Köln - Entdecke deine Stadt!
5. bis 21. Juli 2024
Alle Infos & Touren unter: www.urlaubinkoeln.de !

Location

Stadtwald Köln

Organizer | Sonstiges

Akademie för uns kölsche Sproch
Akademie för uns kölsche Sproch Im Mediapark 7 50670 Köln

Organizer | Veranstaltungsreihe

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!