FOTO: © Freies Ensemble Jedermensch

The Story of King Lear and his Fool who calls him Nuncle

Das sagt der/die Veranstalter:in:

'The Story of King Lear and his Fool who calls him Nuncle' interweaves fragments from Shakespeare's 'King Lear' with contemporary paranoias around desire and speech. As we follow a couple at an impasse and the myriad conversations they have with a cast of increasingly unlikely characters, this play turns its gaze on claustrophobic loops in conversation, the incommunicability of desire, and the spirals of paranoia and isolation this produces. Through this, it attempts to unravel the impasses of love and recognition that are the machinery of tragedy. 


Mesmerizing and provocative, '...Nuncle' is a paean to Lear's unwavering wants and to our own untenable desires.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++


The Story of King Lear and His Fool Who Calls Him Nuncle ist ein neues englischsprachiges Stück, eine faszinierende Mischung aus Shakespeares „König Lear“ und einer neuen Paranoia des Begehrens und der Sprache. In Gesprächen zwischen Paaren, erschöpften Tänzern, Analytikern und Analysanden, richtet dieses Stück seinen Blick auf die Wirrungen des Gesprächs, die Unkommunizierbarkeit des Begehrens und die Spirale von Paranoia und Isolation, die daraus entsteht. Indem es Zeilen und Fragmente aus Shakespeares Stück mit neuen Texten und Schauplätzen verwebt, versucht es, die Sackgassen der Liebe und der Anerkennung, die die
Maschinerie der Tragödie bilden, zu entwirren. Bombastisch, fesselnd und provokativ ist dieses Stück, das klaustrophobische Gesprächsschleifen mit Lears sturmgepeitschten Einöden verbindet. Es ist eine großartige Widerlegung von Cordelias Vernunft. Es ist ein Lobgesang auf Lears schwankende Wünsche und auf unsere eigenen unhaltbaren Sehnsüchte.

In English language with German surtitles // In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln.


Play // Es spielen: Amy Varcoe, Sam Roberts, Timothy Große, Sharon Egbe, Joni Hoffmann, Lilith Maxion & Bob Alimea
Author // Text: Moses May-Hobbes
Director // Regie: Izzy Collie-Cousins
Assistant director // Regieassistenz: Lilli Kaufmann
Stage design // Bühnenbild: Talea Funk, Simon Veyl & Milo Lafferty
Costume design // Kostüme: Hanna Schweitzer & Sonja Nagel
Sound design // Musik: Leon Grund
Stage management // Bühnenbau: Aleksandra Kabala
Production assistance // Produktionsassistenz: Achim Frank
Poster design // Grafikdesign: Talea Funk


Homepage: https://www.ensemblejedermensch.de/


PREMIERE: 05.07.2024 // OST-PASSAGE THEATER
06.07.2024 // OST-PASSAGE THEATER
14.07.2024 // OST-PASSAGE THEATER

Preisinformation:

Voll: 9€, Ermäßigt: 6€, Förderpreis: 12€

Location

Ost-Passage Theater Konradstr. 27 04315 Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!