FOTO: © Erinnerungsort BADEHAUS/Justine Bittner

Ukrainische Verbindungen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ukrainische Verbindungen

Kurzvorträge, Musik und Zeitzeugengespräche:

Der 24. Februar 2022 markiert einen einschneidenden Tag in der europäischen Geschichte: Es ist der Tag, an dem der russische Überfall auf die Ukraine begann und zahlreiche Menschen ihre Heimat verlassen mussten. Einige von ihnen sind auch zu uns ins Isartal geflohen.

Ein:e Vertreter:in des Lehrstuhls für ost- und südosteuropäische Studien an der Ludwig-Maximilians-Universität München (angefragt) wird mit einem Impulsreferat zur ukrainischen Geschichte den Abend eröffnen. Wir erfahren dabei von der eng miteinander verwobenen Geschichte Russlands, Polens und der Ukraine seit der Zeit Peter des Großen.

Nach dem Vortrag werden Mitglieder des BADEHAUS Teams Kurzbiografien von Ukrainer:innen vorstellen, die als Zwangsarbeitskräfte für die Rüstungsbetriebe in den Wolfratshauser Forst verschleppt wurden, als KZ-Häftlinge den Todesmarsch überlebten, als jüdische Displaced Persons im Lager Föhrenwald Zuflucht suchten oder als aktuelle Kriegsflüchtlinge in unserem Landkreis Aufnahme fanden. Mit einigen Geflohenen werden wir an diesem Abend ins Gespräch kommen und von der 12-jährigen Bandura-Spielerin Darina Semenova Klänge aus ihrer Heimat hören. Falls es die politische Lage erlaubt, erwarten wir auch Gäste, die extra zu dieser Veranstaltung aus der Ukraine anreisen.

Preisinformation:

Kostenbeitrag 12€, ermäßigt 6€, Spenden für die Bewirtung erbeten!

Location

Erinnerungsort BADEHAUS Kolpingplatz 1 82515 Wolfratshausen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!