9. internationales Filmfest Bremen April 2024
FOTO: © Manja Herrmann
Festival

9. internationales Filmfest Bremen April 2024

3 Follower:innen
0 Veranstaltungen

Das sagt die Seite:

9. internationales Filmfest Bremen April 2024

Zum neunten Mal lädt das Filmfest Bremen ein: In Filmkunsthäusern der Stadt zeigt das Festival vom 10.-14. April 2023 eine breite Filmpalette, bietet Veranstaltungen rund ums Kino und sorgt für Austausch zwischen Zuschauenden und Kreativen. In mehreren Wettbewerben warten Preisgelder von insgesamt €53.000 auf neue Siegerfilme.

Das Filmfest Bremen startet bereits inoffiziell am 23. März mit dem 48-Stunden-Kurzfilmwettbewerb „KLAPPE!“, präsentiert von der Sparkasse Bremen. Alle hier eingereichten Kurzfilme müssen zu einem vorgegebenen Motto produziert werden. Für das Jahr 2024 lautet das Motto: "Die Stunde der Erkenntnis". Zudem ist ein besonderer Gegenstand für diesen Wettbewerb festgelegt: "Die Grüne Neune (9)".

Bremer Filmpreis 2024

Der Bremer Filmpreis wird von der Sparkasse Bremen verliehen und ist ein Höhepunkt des Festivals. Dieser mit €8.000 dotierte Preis wird am 10. April an den internationalen Stargast John Malkovich verliehen. Malkovich wird für sein beeindruckendes und vielseitiges Gesamtwerk als Schauspieler und Produzent geehrt. Die feierliche Verleihung findet im Rahmen einer großen Gala im Bremer Theater am Goetheplatz statt. Klaus Windheuser, Vorstand der Sparkasse Bremen, wird den Preis überreichen, und die Bremer Philharmoniker sorgen für den musikalischen Rahmen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marko Letonja. Der Bremer Filmpreis ehrt Persönlichkeiten der weltweiten Filmszene für ihre langjährigen Verdienste. Vorherige Preisträger waren unter anderem Regisseurin Caroline Link, Autor und Schauspieler Hape Kerkeling, und im letzten Jahr Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader.

Eröffnungsfilm

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Film in Anwesenheit der Filmschaffenden die internationalen Wettbewerbe eröffnen. Am 11. April fällt in der Schauburg Bremen der Startschuss für die Rennen um die Preise in allen Wettbewerbskategorien.

Das Wunder von der Weser

Am 13. April präsentieren wir im Theater Bremen das Finale einer Kurzfilmauschreibung rund um den Traditionsverein Werder Bremen. In drei Minuten dürfen Fans und Filmemacher:innen ihre ganz persönliche Liebeserklärung an ihren grün-weißen Herzensverein kundtun.

Veranstaltungsorte und Wettbewerbskategorien

Das Theater Bremen, die Bremer Filmkunsttheater sowie das kommunale Kino City 46 zählen wieder zu den bereits etablierten Spielstätten. Über 100 Kurz- und Langfilme konkurrieren miteinander in den internationalen und nationalen Wettbewerbskategorien:

- Humor/Satire

- Innovation

- Regional: Bremen/Niedersachsen

- Deutschlandpremieren – Bester internationaler Film

Die Wettbewerbe enden mit der feierlichen Verleihung der Jury- und Publikumspreise am 14. April im Theater Bremen.

Weitere Informationen sind auf der Website www.filmfestbremen.com

erhältlich.

 

Ein Problem melden