Ausblick auf's Konzertjahr in der Kölner Philharmonie - Diese Highlights solltest du nicht verpassen
Bild: © Marco Borggreve
Wir starten voller Vorfreude ins Jahr 2023 - in ein Jahr, das jede Menge guter Konzerte im Gepäck hat. Hier wollen wir dir die Highlights der Kölner Philharmonie vorstellen und einen Ausblick auf die ersten Monate geben. Eins können wir dir jetzt schon sagen: Es wird extrem vielfältig - von Jazz über Crossover hinzu Kammermusik und wirklich großen Orchesterkonzerten ist für jede:n etwas dabei. Hinzu kommt die besondere Atmosphäre und Akustik der Philharmonie, die jeden Abend festlich und atemberaubend erscheinen lassen.
Viel Spaß beim Lesen der Konzerthighlights 2023! Wir sehen uns dort!
Sinfonia concertante
Wir starten direkt mit einem klassischen Orchesterkonzert: Die English Baroque Soloists, seit über vier Jahrzehnten eines der führenden Orchester der historisch orientierten Aufführungspraxis, spielen Mozarts »Sinfonia concertante«. So begrüßt man gebührend das neue Jahr.
Elsa Dreisig & Jonathan Ware
Für Fans von Liedern, Chansons und Songs des frühen 20. Jahrhunderts kommt hier genau die richtige Empfehlung: Elsa Dreisig vezaubert uns gemeinsam mit dem Pianisten Jonathan Ware - freu dich auf ein schillerndes, einnehmendes und vielseitiges Programm!
Fatoumata Diawara
Diese Show solltest du dir nicht entgehen lassen: Fatoumata Diawara bringt ihre Mischung aus Gesang und Tanz eindrucksvoll auf die Bühne. Dabei steht die malische Singer-Songwriterin und Schauspielerin als Botschafterin für ihr Land ein und vertritt die Interessen von Frauen.
Vincenzo Bellini: Norma
Oper in der Kölner Philharmonie: Michael Spyres zählt zu den spannendsten Opernsängern der Gegenwart und hält uns mit seiner Interpretation zu Vincenzo Bellinis „Norma“ in Atem. Begleitet wird er vom WDR Rundfunkchor und dem Ensemble Resonanz. Gänsehautfeeling garantiert!
Shai Maestro Quartet
Schon einmal in den Genuss von Jazzmusik aus Israel gekommen? Die Jazzszene dort gehört zu den spannendsten weltweit. Sie besticht durch ihre Vielschichtigkeit und ist auch für Jazzneulinge absolut empfehlenswert. Shai Maestros Mix aus Traditionsbewusstsein und kommunikativer Improvisation ist fesselnd und mitreißend. Bereit für einen außergewöhnlichen Konzertabend?
London Symphony Orchestra | Barbara Hannigan
Ausgefallen und schwierig? Für Barbara Hannigan kein Problem! Sie singt und dirigiert mit einer solch großen Energie, die jeden sofort mitreißt und in ihren Bann zieht. Perfekt also, um Olivier Messiaens „L’Ascension“ auf der Bühne zu performen - ein Stück, das von glühender Leidenschaft, tänzerischem Überschwang und abgeklärter Meisterschaft geprägt ist.
MASAA
„Masaa“ heißt auf Arabisch Abend - passend zur Musik, die arabische Verse mit zeitgenössischem Jazz verbindet. Dazu zukunftsweisende, vielsprachige, interkulturelle Musik, losgelöst von orientalischen Klischees - herrlich!
Alle Veranstaltungen der Kölner Philharmonie findest du hier: