A colorful bouquet of flowers - Berrenrather Strasse in Sülz

by Oksana 10.04.2019

Ein fröhliches Hallo in die Runde und willkommen an dich, der du dir jetzt die neueste Ausgabe unseres Formates "Ein Tag, eine Straße" zu Gemüte führst! Schön, dass du da bist und gleich zu Beginn mache ich dieses Mal große Versprechungen: nach diesem Beitrag wirst du unbedingt auf die Berrenrather Straße gehen und sie, genau wie wir, genauer unter die Lupe nehmen wollen. Wie eigentlich immer, wenn wir auf den Kölner Straßen unterwegs waren, war uns Petrus mehr als wohl gesonnen, daher konnten wir bei sommerlichen Temperaturen sogar schon das erste Eis des Jahres genießen!
Und wem das Format bereits bekannt ist, der weiß nun sofort, welche andere Gegebenheit auch wie immer war: Wir haben für die neue Straße ein neues Modell von AEVOR mitgenommen. Das wirst du auf den nachfolgenden Fotos ein paar Mal zu Gesicht bekommen, aber ein paar Infos, die du nicht auf den ersten Blick siehst, sind doch immer wertvoll: Das Modell, dass ich dieses Mal trage, ist ein ganz neues aus der Bichrome Steam-Kollektion. Diese ist in meinen Augen noch ein Stück urbaner als vorherige Styles, fügt sich optimal in das Stadtbild ein und lässt sich so ziemlich mit jedem deiner Outfits farblich kombinieren. Wie bei allen Daypack-Modellen besteht der Rucksack zu 50 % aus recycelten PET-Flaschen (Hallo, Nachhaltigkeit), hat einen gepolsterten Rücken und damit ein sicheres Laptop-Fach und lässt sich von 18 Litern auf 28 Liter erweitern. Dazu ist dieses Modell wasserabweisend! Perfekt für Kurztrips (ich bekomme da immer alles für ein komplettes Wochenende unter) oder einfach volle Tage, an denen viel reinpassen muss. So wie an unseren Tagen auf den Straßen Kölns.

Die Berrenrather ist eine der Straßen in Sülz, auf der wohl am meisten los ist und sich ein guter Spot neben dem nächsten einreiht. Daher haben wir unsere Auswahl ziemlich begrenzen müssen, damit du nicht noch bis morgen an diesem Artikel sitzt. Ist ja aber eigentlich nur gut, damit du selbst auch ein bisschen was entdecken kannst. 
Angefangen haben wir mit einem stärkenden Frühstück um 10:30 Uhr:

Ein gutes Frühstück für einen guten Start in den Tag

Dabei ist unsere Wahl auf das Café Rubi gefallen, bei dem es gerade zum Frühstück, für einen Mittagssnack und am Kuchenbuffet eine herrliche Auswahl gibt. Nicht zu vergessen der Kaffee, über den wir schon häufiger lauter positive Dinge gehört haben. Können wir auf jeden Fall nur bestätigen! Nicht nur die Atmosphäre und Einrichtung ist sehr schön, man kommt auch als Vegetarier oder Veganer auf seine Kosten und kann gesunde, leckere Speisen zu sich nehmen.

Bummeln

11:14 Uhr - Von Objekten und ihren Geschichten

Es geht ans Bummeln, eine unserer Lieblingsbeschäftigungen! Dazu ging es erst einmal wieder ein Stückchen zurück, denn auf dem Weg zum Café Rubi haben wir den Laden "Objekte mit Geschichte" entdeckt, und das ist etwas, das wir zuvor noch gar nicht kannten. Eigentlich sind die Betreiber nämlich Archivare, die sich jedoch dachten, dass viele der Objekte, die ihnen bei Haushaltsauflösungen oÄ über den Weg laufen, viel zu schade zum Entsorgen sind und einen Ausstellungsort verdienen. Jetzt findest du in den Räumlichkeiten einige Objekte und Möbel, die außergewöhnliche Geschichten erlebt haben, oftmals schon etwas älter sind und daher einen ganz eigenen Charme versprühen. Findest du hier etwas interessant, kannst du den Gegenstand so wie auch seine Geschichte erwerben. So werden die Bedeutungen immer an den jeweiligen Besitzer weitergegeben und gehen nicht im Laufe der Zeit verloren. Ziemlich sicher, dass sich hier kleine und große Lieblingsstücke tummeln!

11:38 Uhr - Nicht nur Döner macht schön

Einige Meter weiter landet man im Craft Beer Paradies bei "Bier macht schön". Craft Beer bedeutet kurz gesagt eine handwerkliche Brauung mit besonderen Geschmäckern, also kreative und hochwertige Biere aus aller Welt. Der ein oder andere ist bestimmt schon auf den Geschmack gekommen und greift nicht mehr nur zum bekannten Kölsch, wenn der Bierdurst mal wieder zum Vorschein kommt. Bei "Bier macht schön" findest du über 200 verschiedene Sorten aus dem In- und Ausland, die alle selbst getestet, ausgewählt und eingekauft worden sind. Hell oder dunkel, ober- oder untergärig, kräftig oder leicht, süß oder sauer, blond oder braun, bayerisch oder belgisch, hopfenherb oder fruchtigfrisch, blumig oder doppelbockig und dazu auch alkohol- oder glutenfrei. Und um gleich mal allen Vorurteilen gerecht zu werden: wir Mädels fanden die Etiketten der meisten Biere total schön und außergewöhnlich! Das Auge kauft schließlich mit.
Übrigens werden auch Tastings angeboten, bei denen du tiefer in die Geschmackswelt eintauchen kannst. Die Termine findest du hier.

 

 

12:12 Uhr - Die südländische Feinkost in Köln

Die "Kleine Markthalle Sülz" ist nicht nur der optimale Stop für einen kleinen Zwischen-Snack, sondern bietet allerlei Feinkost aus dem Süden. Ca 80 % kommen aus dem spanisch-portugiesischen Raum - bring also ganz einfach all die Köstlichkeiten aus deinem letzten Urlaub im Süden auch in Köln auf den Tisch. Wie oft ist schließlich auch das leckere, ungewohnte Essen eine Sache, an die man sich nach seinen Urlauben gerne zurück erinnert. Allein schon der Geruch von Käse-, Wurst- und Gebäckspezialitäten hat uns gefangen genommen, dazu findest du in jeder noch so kleinen Ecke des Ladens lauter schöne Dinge. Oftmals Essbares, teilweise aber auch super schöne Keramik, Öle, Essige und Naturweine zum Probieren. Die Ladenbesitzer kennen die Lieferanten in den meisten Fällen persönlich und wissen, wo beispielsweise das Fleisch herkommt und dass die Tierhaltung artgerecht war.
Ganz hinten begrüßt dich außerdem eine Kaffeebar. Optimale Voraussetzungen also für einen ausgiebigen Besuch in der Mittagszeit.

13:24 Uhr - Wie lieben Secondhand

Was wäre ein Tag auf der Straße ohne Shopping! Besonders gut hat uns das "ANZIEHEND anders" gefallen - ein Secondhand Laden, der überhaupt nicht den Anschein macht. Normalerweise erkennt man Secondhand auf den ersten Blick: ich bin ich es eher gewohnt, dass man sich durch eine ziemlich große, bunte Auswahl an teilweise verrückten Kleidungsstücken wühlt, was ich auch sehr gerne habe, wenn ich in der richtigen Stimmung dafür bin. Ich muss aber sagen, dass es auch seine Vorteile hat, wenn einfach jedes Kleidungsstück nach Farben sortiert und sehr ordentlich aufgehangen ist, so wie hier. Man findet sich auf einen Blick zurecht, vor allem wenn man weiß, welche Farben man mag oder welche einen besonders gut kleiden. Und dann kann man immer noch super stöbern, denn nach Kleidungsstücken ist es dann natürlich nicht geordnet.

Was mir auch aufgefallen ist: Es gibt relativ viele Designerstücke und der Stil ist ganz bunt, ob schick oder casual, es lässt sich eigentlich immer etwas Passendes finden. Demensprechend herrschen hier nicht unbedingt Flohmarktpreise, aber für die jeweiligen Kleidungsstücke waren die Preise schon angemessen. Zumindest das, was ich so gesehen habe. 
Es gibt natürlich auch noch einige andere Bekleidungsgeschäfte auf dieser Straße, jedoch sind die Geschmäcker da glücklicherweise so verschieden, dass ich die Bewertung einfach dir selbst überlasse. Also nichts wie hin und einfach mal selber bummeln gehen.

14:17 Uhr - Nachhaltig, unverpackt und fair

Kein Besuch auf der Berrenrather Straße, ohne Tante Olga zu erwähnen! Köln hat meines Wissens zwei Unverpackt-Läden, die jeweils zwei Filialen haben, und einer davon ist eben Tante Olga. Deshalb gab es dazu auch schon einmal einen ausführlichen Blogbeitrag, schließlich ist das Thema unverpackt und in passenden Mengen einkaufen eines, das viele von uns mittlerweile sehr bewegt. Folgendes ist das Konzept: in Kölns erstem Unverpackt-Laden kannst du viele Zutaten des täglichen Bedarfs kaufen - unverpackt und in Bio-Qualität. Das Ziel dahinter ist, dem Plastikwahnsinn und sonstigen wilden Verpackungsideen mancher großen Firmen zu entkommen, und natürlich auch wieder bewusster einzukaufen. Statt großen Mengen holt man hier die Produkte genau so, wie man sie braucht. Gleichzeitig entsteht so auch wieder das Wissen um die Wertigkeit, das man in herkömmlichen Supermärkten schnell mal verliert. Du bringst einfach deine eigenen Behälter aller Art mit, wiegst ab, was du gerne mitnehmen magst und brauchst und produzierst so weder Müll noch Überschuss. Love it!
Dazu gibt es einige Produkte des täglichen Gebrauchs wie Hygieneartikel, Dosen, Waschmittel und vieles mehr. Ich persönlich bin zum Beispiel Fan der Shampoo-Bars, die du am Stück, unverpackt und genau für deinen Haartyp bekommst. Einfach einmal vorbeischauen und dich inspirieren lassen - denn tatsächlich ist der Laden auch häufig ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten ganz einfach und locker ins Gespräch zu kommen. So lernt man voneinander und kann sich super Tipps geben.

15:21 Uhr - Wir tun etwas für unsere Figur

Die Sonne wärmt unsere Gesichter und tatsächlich kommen wir ein wenig ins Schwitzen - die Berrenrather Straße ist uheimlich lang und Tante Olga ist im Vergleich zu den anderen Spots etwas weiter weg vom Schuss. Die beste Idee des Tages: Ein Eis bei Keiserlich verköstigen. Der Laden und alles drumherum ist voll, wir waren wohl nicht die Einzigen mit dieser grandiosen Idee. Kein Wunder, denn das Eis hier ist wirklich eine Nummer! Ganz ohne künstliche Zusätze und mit Produkten aus regionalem Anbau werden die Eiskreationen zu dem, was sie sind und katapultieren Keiserlich damit zu einem unserer Tipps!

Authentisches Abendessen

Absoluter Geheimtipp, der bei den Sülzern wohl keiner mehr ist: der Chang Thai Imbiss. Wenn die thailändische Küche es dir angetan hat, wirst du hier wahrhaftig sehr glücklich. Authentisch und zu mehr als fairen Preisen bekommst du Gerichte, die satt machen und dich geschmacklich nach Thailand katapultieren! Es ist nicht besonders schick und auch nicht die Nummer Eins, wenn du Auswärts und in ruhigem Ambiente essen möchtest, aber genau das mögen wir eigentlich sehr. "Zum Mitnehmen" und daheim genießen ist unsere Devise.

Und, was sagst du, jetzt wo du am Ende dieses Beitrags angekommen bist? Hast du schon deine Pläne für's Wochenende umgelegt, damit ein Abstecher auf die Berrenrather reinpasst? ;-) Kanntest du schon alles, oder konnten wir dich noch überraschen? Ich freue mich auf dein Feedback, schließlich muss ich ja wissen, wie richtig oder falsch ich mit meiner Einleitung lag. Schreib uns doch gerne an redaktion@rausgegangen.de.

 

-Anzeige-

This content has been machine translated.