People in Cologne: Interview with Silvia from Tee de Cologne

Wir wollen dir die Menschen, die hinter den vielen tollen Orten in Köln stecken, zeigen. Deswegen haben wir eine neue Interviewreihe ins Leben gerufen, die genau diese Leute vorstellt und du einen Blick hinter die Kulissen werfen kannst.

In der ersten Ausgabe haben wir Silvia von Tee de Cologne in Ehrenfeld interviewt. Sie kennt sich nicht nur super in ihrem Fachgebiet, dem Teeverkauf, aus, sondern veranstaltet auch intime und stimmungsvolle Konzerte in ihrem Laden. So kannst du ganz unterschiedlichen Künstlern beim Konzert oder Vortrag lauschen und bist dabei umgeben vom Geruch frischer Teeblätter. 

- Liebe Silvia, was magst du an Köln besonders? 
Die vielfältigen Menschen, die eine gute Atmosphäre verbreiten und das breite kulturelle Angebot.

- Kannst du uns einen Geheimtipp in Köln verraten? 
Meinen Laden! ;-) Aber im Ernst, mir fällt dazu im Moment nichts ein.

- Wie kamst du dazu in einem Teeladen Konzerte zu veranstalten? 
Ich habe die Lesungen in der kleinen Buchhandlung in meiner Heimat geliebt. Als ich dann den Teeladen eröffnet hatte, dachte ich, es ist zwar keine Buchhandlung, aber Lesungen kann ich trotzdem machen. Der erste Künstler war Ende 2004 Rolly Brings, mit dem ich schon lange befreundet bin. Und der hat direkt seine Gitarre mitgebracht und zur Lesung passende Lieder gespielt. Da merkte ich, dass kleine Konzerte auch funktionieren könnten. Als nächstes fragte ich den Iren Kieran Halpin, den ich schon lange mochte. Er ist seitdem jedes Jahr bei mir und ein guter Freund geworden.

- Wie findest du die Künstler für deine kleinen Konzerte? 
Oft sehe/höre ich die Künstler und lade sie bei zu mir ein (z. B. Danny Latendorf beim Salonwagen-Konzert). Noch öfter in letzter Zeit empfehlen sich die Künstler gegenseitig, so dass ich bald alle Musiker Neuseelands bei mir hatte. ;-)

- Was ist die verrückteste Story, wie du Künstler kennengelernt hast? 
Reshma Srivastava, die Sitar-Künstlerin aus Indien, saß letztes Jahr im September neben mir im FlixBus von Paris nach Köln. Bei einem Halt an einer Raststätte kamen wir ins Gespräch und ich fragte sie, mit welchem riesigen Instrument ich sie aus der Metro habe steigen sehen? Als sie von ihrer Musik erzählte und dass sie für 3 Monate im Jahr in den Niederlanden lebt und von dort aus durch Europa tourt (so auch Paris), lud ich sie zu Tee de Cologne ein, wo sie Ende Oktober 2017 spielte. Es war ein wunderschöner Abend, wir wurden Freunde, haben den Kontakt gehalten und neulich war sie wieder bei mir zu Gast.

- Wer ist dein absoluter musikalischer Liebling? 
Brother & Bones aus England, doch die touren nicht mehr. Und neuerdings Gang of Youths aus Australien. Für beide Bands bin ich schon mehrmals nach England gereist, um Konzerte zu besuchen.

- Ein Mythos über Tee, den du richtigstellen kannst? 
„Im Kaffee ist Koffein, im Tee ist Teein.“ Koffein und Teein sind aus chemischer Sicht völlig identisch. Allerdings ist das Koffein im Tee stärker an andere Stoffe gebunden, was eine verzögerte und sanftere Wirkung zur Folge hat

- Woher beziehst du deinen Tee? 
Ich habe Großhändler in Bremen und Hamburg, außerdem diverse Kräuter-Großhändler usw.

- Deine größte Jugendsünde? 
Ich war schon immer ein Engel! ;-)

This content has been machine translated.