Zeiss\u002DGroßplanetarium
PHOTO: © SPB / Foto: Natalie Toczek
Venue

Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Allee 80 10405 Berlin Navigation >
6 Follower:innen
0 Events

In the location's words:

Das Zeiss-Großplanetarium ist Europas modernstes Wissenschaftstheater. Es wurde als einer der letzten Repräsentationsbauten der ehemaligen DDR anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987 errichtet. Seine Kuppel prägt mit 30 Metern Durchmesser das Berliner Stadtbild. Ein großer Planetariumssaal mit 307 und ein Kinosaal mit 160 Plätzen bieten Raum für spannende Streifzüge durch die Welt der Astronomie und Wissenschaft. Nach einer knapp zweijährigen Modernisierung (2014 – 2016) verfügt das Haus heute über neue Medientechnik und wurde auch inhaltlich neu ausgerichtet. Das Planetarium zeigt nicht mehr nur astronomische Programme, sondern bringt den Besucher*innen die Vielfalt aller Naturwissenschaften nahe. Besonders durch die neue Fulldome-Technik können wissenschaftlich anspruchsvolle Themen eindrücklich und zugleich unterhaltsam präsentiert werden. Aber auch Musik, Kultur und Theater schlagen den inhaltlichen Bogen weiter.

 

Stiftung Planetarium Berlin - Staunen in Lichtgeschwindigkeit

Die Stiftung Planetarium Berlin (SPB) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Träger ist das Land Berlin – Zuständigkeit: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Die Stiftung besteht seit 1. Juli 2016 und umfasst drei Standorte: die Archenhold-Sternwarte in Treptow, das Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Schöneberg und das Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg.

Die Häuser der Stiftung sind moderne Brücken zum Kosmos. Als gemeinsame Einrichtung stehen sie technisch und inhaltlich an internationaler Spitze und bilden eine essentielle Größe im Bildungs- und Kulturangebot Berlins. Die Stiftung bündelt das Thema Astronomie und nutzt somit Synergien. Entscheidend ist dabei die Neuausrichtung und Professionalisierung des gemeinsamen Spielplans und des Programmangebotes. Neben der Astronomie wird das Themenspektrum auf andere Wissenschaften erweitert.

Öffnungszeiten

Dienstag: 09:00 - 14:00
Mittwoch: 09:00 - 20:00
Donnerstag: 09:00 - 20:00
Freitag: 09:00 - 22:00
Samstag: 11:30 - 22:00
Sonntag: 10:00 - 20:00

Montag: geschlossen Dienstag: 9 – 12:30 Uhr Mittwoch: 9 – 13:00 Uhr und 15:30 – 20 Uhr Donnerstag: 9 – 13:00 Uhr und 15:30 – 20 Uhr Freitag: 9 – 13:00 Uhr und 15:30 – 22:00 Uhr Samstag: 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag: 10:00 – 17 Uhr

Report an issue