FOTO: © Quelle: Arsenal – Institut für Film- und Videokunst

Animal, Mineral, Vegetable – Natur und Nichtmenschliches im Film - The Sky on Location (Babette Mangolte,  USA 1982)

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Einführung: Joanna Pocock (in englischer Sprache)

Leuchtende 16-mm-Bilder fangen viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Orte des amerikanischen Westens ein – den Yellowstone National Park, das Death Valley, den Mount St. Helens, den Grand Canyon –, über vier Jahreszeiten und mit einem scharfen Auge für ganz bestimmte Farbschattierungen und Lichtwechsel. Diese Aufnahmen grenzenloser Naturlandschaften werden von drei Kommentarstimmen flankiert, eine davon gehört der Regisseurin selbst. Die Übergänge zwischen ihren persönlichen Eindrücken beim Drehen des Films, Kommentaren und Zitaten von außen sowie historischen Zeugnissen bleiben bewusst unmarkiert, während sich nach und nach eine kluge, immer vielschichtiger werdende Befragung sowohl der konkret gezeigten Landschaften als auch von Landschaft als abstraktem Begriff zusammenfügt. Wann wird Natur zu Landschaft? Wie wird sie geformt durch unsere früheren visuellen Erfahrungen, durch den Blickwinkel, von dem aus wir sie betrachten? Und wo in den scheinbar unbevölkerten Panoramen lauern die Spuren menschlicher Eingriffe? „Im Gegensatz zu den ersten Einwanderern wissen wir, was auf der anderen Seite des Horizonts liegt.“ (BM)

Location

Arsenal Potsdamer Str. 2 10785 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!