FOTO: © © Urania Berlin

Mirna Funk - Von Juden lernen: Eshet Chayil

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Eshet Chayil - Lob der Frau.

„Eshet Chayil", übersetzt „Tapfere Frau", ist ein Gedicht, das am Schabbat gesungen wird. Es ist ein Loblied auf die Matriarchin des Hauses.

Diese Matriarchin ist eine aktive Frau, sowohl im Haus als auch außerhalb. Sie ist mobil, aktiv und selbstbestimmt. Sie ist aber auch häuslich, liebevoll und freundlich. Vor allem aber ist sie stark, tapfer und mutig. Sie wird mit männlich und weiblich konnotierten Eigenschaften beschrieben.

 

Mirna Funk sucht mit ihrer Gesprächspartnerin Anna Staroselski einen Ausweg aus festgefahrenen feministischen Debatten. Es geht um die wahren Stärken von Frauen und die Überwindung von Rollenklischees.

Anna Staroselski ist Sprecherin der deutsch-jüdischen WerteInitiative e.V., einem politischen, überparteilichen und gemeinnützigen Verein, der sich als Stimme der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland etabliert hat. Die WerteInitiative setzt sich für die Stärkung der Werte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung aus jüdischer Perspektive ein. Darüber hinaus setzt sie sich als Vizepräsidentin der Deutsch-Israelischen Gesellschaft für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen ein. Zuvor engagierte sie sich als Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland - der bundesweiten politischen Interessenvertretung junger Jüdinnen und Juden zwischen 18 und 35 Jahren. Anna Staroselski wurde 1996 als Tochter jüdischer Kontingentflüchtlinge aus der Ukraine in Stuttgart geboren und wuchs dort auf.

 

 

Preisinformation:

8 €, ermäßigt: 5 €, Mitglieder: 3 €

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Urania Berlin e.V. An der Urania 17 10787 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!