FOTO: © © SHOS | OSLM

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien“

Das sagt der/die Veranstalter:in:

2 EUR zzgl. Museumseintritt

Im Rahmen der öffentlichen Führung wird die Sonderausstellung erläutert und dialogisch erschlossen.

Oberschlesien ist nach dem Ruhrgebiet die zweitgrößte Montanindustrieregion Europas. Die Sonderausstellung zeigt die Geschichte des Bergbaus in Tarnowitz (Tarnowskie Góry) – von seiner Entstehung ab 1490 über den Niedergang bis zur Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes 2017. Ziel der Ausstellung ist die Vermittlung europäischer Industriekultur im Wandel der Zeit und insbesondere im deutsch-polnischen Kontext.

Die von Mariusz Gąsior kuratierte Sonderausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein der Heimatfreunde des Tarnowitzer Landes (Stowarzyszenie Miłośników Ziemi Tarnogórskiej), dem Trägerverein der einzigen UNESCO-Welterbestätte Oberschlesiens. Gefördert durch die Kulturstiftung der Länder und das Land Nordrhein-Westfalen.

„In der Ausstellung ‚Silberfieber‘ können die Besucher auf den Spuren europäischer Industriekultur wandeln. Mithilfe von Virtual Reality geht es sogar unter Tage.“

– Rheinische Post

Location

Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstraße 62 40883 Ratingen