27.01.2023
Schöne Rodelstrecken im Münchner Umland
Schöne Rodelstrecken im Münchner Umland
Auf den Rodel, fertig, los! Naja, fast jedenfalls – denn vorher müsst ihr ihn natürlich noch nach oben ziehen. Wir haben für euch Rodelstrecken im Münchner Umland zusammengestellt, die mit oder ohne eigenem Rodel möglich sind und verschiedene Schwierigkeitsgrade aufweisen. Möge die Gaudi mit euch sein!
© Magdalena Göttler
Rodeln am Pendling in ÖsterreichLos geht es am Gasthof Schneeberg in Thiersee, hier könnt ihr euer Auto gegen eine Gebühr von 4 Euro parken. Wenn das erledigt ist, folgt dem Weg Richtung Kala Alm. Nach rund einer Stunde Marsch erreicht ihr euer (erstes) Ziel – die Kala Alm. Hier könnt ihr nicht nur wunderbar schmausen (die Germknödel sind ein Traum) sondern euch auch gegen eine Gebühr von 4 Euro einen Holz- oder Alu-Rodel leihen, falls ihr keinen eigenen habt. Jetzt ist eure Kondition gefragt – entweder ihr rodelt gleich wieder in Richtung Parkplatz oder ihr macht euch noch an die letzten 40 Minuten in Richtung Pendling-Gipfel auf. Das lohnt sich sehr: Es ist nämlich deutlich weniger los auf dem zweiten Abschnitt des Wegs und je höher ihr kommt, desto mehr seht ihr von den umliegenden Gipfeln. Weiter nach oben geht's dann nicht mehr – wir wünschen euch eine gute Fahrt ins Tal.Startpunkt: Gasthof Schneeberg in TierseeRodel-Verleih: jaBesonderheiten: Nachtrodeln möglich, Strecke mit Laternen ausgeleuchtetAktuelles zur Einreise nach Österreich: Seit dem 20. Dezember 2021 hat Österreich die Einreiseregeln verschärft: Personen, die noch keine Booster-Impfung erhalten haben, können nur noch mit PCR-Test einreisen, ohne in Quarantäne zu müssen. Informiert euch am besten nochmal, bevor ihr euren Ausflug plant.Mehr Infos
© Annika Wagner
Rodeln an der Oberen Firstalm am SpitzingseeEine schöne Rodelstrecke für die ganze Familie befindet sich unweit vom Spitzingsee. Der Startpunkt liegt am Parkplatz Spitzingsattel. Wenn ihr einen (kostenpflichtigen) Parkplatz gefunden habt, überquert die Straße und folgt den Wegweisern in Richtung Obere Firstalm nach oben. Dafür braucht ihr ca. 40 Minuten. Der Weg ist nicht steil und auch Kinder sollten ihn einfach bewältigen können. An der Alm könnt ihr euch mit Kaiserschmarren & Co. stärken und danach den Weg nach unten rodeln. Wer keinen eigenen Rodel hat, kann sich an der Firstalm einen leihen, die Kosten dafür liegen bei 6 Euro.Startpunkt: Parkplatz SpitzingsattelRodel-Verleih: ja, an der Oberen FirstalmBesonderheiten: Mondschein-Rodeln, die Strecke ist bis 22:30 Uhr beleuchtet (von Dezember bis Mitte März)Mehr Infos
Rodeln am Grasberg in GarmischIhr habt beim Rodeln Lust auf ein paar echte Haarnadelkurven? Dann rauf mit euch auf den Grasberg in den Ammergauer Alpen zur ältesten Rodelstrecke Garmischs. Euer Auto könnt ihr an der Bayernhalle in der Brauhausstraße in Garmisch parken. Von dort aus zweigt ein Weg nach links oben ab. Ihr überquert den Kramerplateauweg oberhalb der Kriegergedächtniskapelle und folgt dann den Schildern in in Richtung St.-Martins-Hütte bzw. Grasberg. Insgesamt braucht ihr dafür rund eine Stunde. An der Hütte angekommen, könnt ihr euch auf Wunsch eine Runde stärken oder gleich den Rückweg antreten. Hierbei ist nun echtes Können gefragt, denn der Weg geht serpentinenartig nach unten. Wer sich die Abfahrt vorab genauer ansehen möchte, kann sich das Video oben anschauen.Startpunkt: Parkplatz Bayernhalle (kostenpflichtig)Rodel-Verleih: neinBesonderheiten: enge Kurven treffen auf langgezogene Abschnitte, langweilig wird's hier nichtMehr Infos
© Maximilian Osenstätter
Rodeln am Wank in Garmisch Ab nach Garmisch und rauf auf den Wank! Genauer gesagt erstmal zum Startpunkt am Hasentalparkplatz in Partenkirchen. Kleiner Tipp zwischendurch: Bindet euch den Schlitten an den Rucksack, dann bleiben die Hände warm. Bis zur ersten Hütte braucht ihr ungefähr eine halbe Stunde und es geht relativ gemächlich dahin. Entweder ihr rodelt hier schon wieder ab oder aber ihr wagt euch noch weiter nach oben in Richtung Gipfel. Hier habt ihr on top noch einen wunderbaren Blick auf das Zugspitzmassiv und das Wankhaus begrüßt euch noch mit warmer Küche.Startpunkt: Hasentalparkplatz in PartenkirchenRodel-Verleih: neinBesonderheiten: nicht sehr bekannt, daher weniger losMehr Infos
© Thomas Lihl
Rodeln von der Priener Hütte in den Chiemgauer AlpenWer gerne ein wenig länger bergauf geht, um sich auch ordentlich zu verausgaben, dem empfehlen wir diese Tour. Am Wanderparkplatz Geigelstein kurz vor Sachrang könnt ihr euer Auto abestellen. Auf euch warten nun rund 700 Höhenmeter, die gemeistert werden wollen. Los geht es zunächst recht gemächlich vom Wanderparkplatz Sachrang die präparierte Rodelstrecke entlang bis zum ersten Wegweiser in Richtung Priener Hütte. Laut Beschilderung dauert das circa zwei Stunden, in der Regel ist man aber immer deutlich schneller am Ziel. Die Strecke ist nun nicht mehr zum Rodeln präpariert, eignet sich aber trotzdem super – nur ab und an müsst ihr euren Schlitten dann abwärts ein Stück ziehen. Unterwegs habt ihr einen wunderschönen Blick auf die Chiemgauer Alpen und das Kaisergebirge. An der Priener Hütte angekommen, könnt ihr euch mit warmen Speisen stärken und euch auch Schlitten ausleihen, wenn ihr sie nicht den weiten Weg nach oben ziehen wollt. Obacht: Die Priener Hütte hat bis Mitte März am Montag und Dienstag geschlossen. Startpunkt: Wanderparkplatz GeigelsteinRodel-Verleih: jaBesonderheiten: Kombination aus Winterwanderung und RodelnMehr Infos
© Annika Wagner
Rodeln an der Rotwand am SchlierseeDie Rotwand ist nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter einen Aufstieg wert. Denn dann geht es ganze 45 Minuten mit dem Rodel nach unten! Also – warm einpacken, Handschuhe nicht vergessen und los geht es an der Spitzingstraße 3 in Schliersee. Der Aufstieg ist durchgehend beschildert, ihr folgt also immer brav den Schildern und seid, da sich die Rotwand auch immer Winter erfreut, meist eh in Gesellschaft unterwegs. Nach 700 Höhenmetern erreicht ihr das Rotwandhaus, wo ihr euch stärken könnt. Oder aber ihr macht euch gleich an die letzen 100 Höhenmeter bis zum Gipfel. Oben angekommen genießt den wunderbaren Blick auf den Schinder, die Auerspitz, den Hochmiesing. Wenn ihr damit fertig seid – rauf auf den Rodel und runter geht's!Startpunkt: Spitzingstraße 3 in SchlierseeRodel-Verleih: neinBesonderheiten: lange Abfahrt, die dennoch nicht schwierig ist
© Anouschka Hoffmann
Wen es so gar nicht raus aus München treibt, der kann sich an ein paar kleineren Erhebungen in München austoben. Wir empfehlen beispielsweise den Teufelsberg in der Aubinger Lohe, die Eierwiese in Grünwald und die kleinen und großen Pisten im Westpark. Was auch noch geht: Monopteros und Olympiaberg, aber das kennt ja bekanntlich schon jeder.
27.01.2023