Flohmärkte in München
Flohmärkte in München
Der Frühling ist da! Und damit steht bei unserer Wochenendplanung auch wieder Flohmarkt auf dem Zettel. Es ist eben einfach jedes Mal aufs Neue schön, zu stöbern und dabei oft ganz unerwartet tolle, alte Stücke für die eigenen vier Wände oder den Kleiderschrank zu ergattern. Welche Flohmärkte in München sich immer für eine Schnäppchenjagd anbieten, erfahrt ihr hier.
Westend
Riesenflohmarkt an der Theresienwiese
© Regina Bruckschlögl
Theresienwiese
80336 München
Zwei Jahre war Corona-bedingt Pause, jetzt ist der größte Flohmarkt Bayerns wieder zurück: Jedes Jahr im Frühling, dieses Jahr am 30. April, findet auf der Theresienwiese der Riesenflohmarkt statt. Schon ab 7 Uhr geht's hier los mit der Feilscherei. Der Name "Riesenflohmarkt" sagt's ja schon: Hier gibt's nichts, was es nicht gibt, denn immerhin sind ca. 2.000 Anbieter:innen am Start. Und wenn das Wetter gut wird, werden bis zu 80.000 Besucher:innen erwartet. Wer also die besten Schnäppchen und schönsten Schätze ergattern will, sollte sich am besten den Wecker sehr früh stellen.
Alle Infos zu diesem Ort
Kulturzentrum,
Club
/ Isarvorstadt,
Ludwigsvorstadt
Krims & Krams Flohmarkt im Bahnwärter Thiel
© Annika Wagner
Bahnwärter Thiel
Tumblingerstraße 29
80337 München
Webseite
Dass der Bahnwärter Thiel viel mehr kann als "nur" Club, dürfte allen Münchner:innen mittlerweile bekannt sein. Auch der Krims & Krams Flohmarkt zählt seit Jahren zum festen Bestandteil des Bahni-Programms. Zu kaufen gibt's einen bunten Mix aus Krims und Krams: Mode, Musik, Kostümen, Kunst, Requisiten und sonstige Schätze sind mit dabei (nur echter Pelz ist untersagt!). Und weil wir im Bahnwärter sind, geht's natürlich nicht ohne Musik – nebenbei wird immer entspannt aufgelegt und auch Drinks & Essen kommen natürlich nicht zu kurz. Da kann man dann gut und gerne auch mal ein paar Stunden länger bleiben.In diesem Frühjahr geht's zum ersten Mal am Sonntag, den 10. April los - hier findet ihr alle Infos!
Alle Infos zu diesem Ort
Flohmarkt
Hofflohmärkte in ganz München
© Anouschka Hoffmann
Samstag, 30.04.2022
Kostenlos
Ganz München
Die Hofflohmärkte sind unserer Meinung nach Pflicht, für alle Flohmarktliebhaber:innen! Über Frühjahr, Sommer und Herbst verteilt finden sie immer in unterschiedlichen Vierteln statt und locken euch in die Hinterhöfe der Anwohner:innen, die dort Aussortiertes verkaufen. Das bringt gleich zwei Vorteile mit sich: Zum einen sind hier eben Anwohner:innen und keine professionellen Verkäufer:innen am Start, das heißt das Verhandeln sollte euch hier ein bisserl leichter fallen als bei den Profis, die gefühlt jeden Flohmarkt Bayerns abklappern. Zum anderen machen die Hofflohmärkte aber selbst dann immer Spaß, wenn man gar nichts zum Kaufen findet – denn es ist so cool, welch schöne Hinterhöfe man dabei jedes mal aufs Neue entdeckt! Auf der Website der Hofflohmärkte werden ca. immer eine Woche vorher Pläne veröffentlicht, anhand derer ihr euch orientieren könnt, welche Höfe mit dabei sind. Den Anfang macht Allach am 30. April. Wir halten euch auf dem Laufenden, was die kommenden Termine angeht!
Zum Event
Kulturzentrum,
Freizeit- und Sportanlage,
Biergarten,
Kunst im öffentlichen Raum,
Konzertstätte
/ Sendling,
Obersendling
Alpinflohmarkt im Sugar Mountain
© DAV Alpinflohmarkt Kims Fotowerk
Sugar Mountain
Helfenriederstraße
81379 München
Instagram
Wer in München lebt, kommt ja bekanntlich an den Bergen (fast) nicht vorbei. Wandern, Klettern, Skitouren und und und - fast jede:r scheint sich am Wochenende gerne sportlich in den Bergen zu betätigen. Das hat nur einen kleinen Haken: Outdoor-Kleidung und -Ausrüstung ist leider oft schweineteuer. Second Hand shoppen könnte da die Lösung sein. Wunderbar geht das beim Alpinflohmarkt vom DAV, der zwei Mal im Jahr stattfindet. Im März haben die Verkäufer:innen ihre Schätze zum ersten Mal auf dem Gelände vom Sugar Mountain in Sendling angeboten – im Herbst erwartet euch dann die nächste Ausgabe des Alpinflohmarkts, bei der ihr euch nochmal rechtzeitig für die Wintersaison eindecken könnt.
Alle Infos zu diesem Ort
Club,
Konzertstätte
/ Neuhausen-Nymphenburg,
Neuhausen
Midnightbazar im Backstage
© Samuel Ramos / Unsplash
Backstage
Reitknechtstraße 6
80639 München
Webseite
Barrierefrei
Wenn euch ein Flohmarktbesuch am Wochenende morgens zu früh ist und ihr eure Samstage bzw. Sonntage lieber mit anderen Dingen verbringen wollt, ist der Midnightbazar vielleicht eine gute Alternative für euch: Denn hier wird, wie der Name ja schon sagt, nachts ver- und gekauft. In der Arena und im großen Innenhof des Backstages erwarten euch bei diesem Markt circa 100 Flohmarkt- Aussteller:innen, ein gemütlicher Biergarten, Foodtrucks und gute Musik. Damit ihr euch auch indoor keine Sorgen machen müsst, wurde der Raumplan den Pandemiezeiten entsprechend angepasst: Die 2500m² Fläche hat jetzt extra breite Gänge und große Standflächen, um auch genug Abstand halten zu können.
Alle Infos zu diesem Ort
Schwabing
Radlflohmarkt im Zenith
© Lucas van Oort / Unsplash
Zenith
Lilienthalallee 29
80939 München
Webseite
Ihr braucht ein neues Radl? Dann ab ins Zenith mit euch, denn dort findet der legendäre Münchner Radlflohmarkt statt, auf dessen Rückkehr wir uns nach einer Pandemie-Pause sehr gefreut haben. Das Angebot der Second-Hand-Räder reicht von Cityrädern über Mountainbikes und Kinderräder bis zu Vintage Bikes und Pedelecs. Und da ist eben nicht nur jeder Typ Fahrrad mit dabei, sondern auch eine Option für jeden Geldbeutel: Freut euch auf ca. 1.000 Räder zum Festpreis (Verhandeln ist hier nicht!). Der Termin für 2022 steht noch nicht fest; sobald es etwas Neues gibt, versorgen wir euch an dieser Stelle mit Infos.
Alle Infos zu diesem Ort
Flohmarkt Daglfing
© Zinnur Yüksel
Flohmarkt Daglfing
Flohmarkt München Daglfing
Rennbahnstraße 35
81929 München
Öffnungszeiten
Freitag
7.00 – 15.00 Uhr
Samstag
6.00 – 16.00 Uhr
Website
Zugegeben, Daglfing ist jetzt vielleicht nicht gerade der Nabel Münchens, aber die Fahrt mit der S-Bahn "raus" lohnt sich – denn jedes Wochenende, immer freitags und samstags, findet dort bei der Trabrennbahn ein Flohmarkt statt. Hier gibt's sowohl Sammlerstücke und Antiquitäten zu ergattern als auch Kinder- und Babysachen oder jede Menge Spielzeug. Großer Vorteil: Es macht auch nichts, wenn's hier mal regnet. Denn der Flohmarkt findet zwar draußen im Freigelände statt, aber es gibt hier noch das sogenannte "Antikhaus", in dem ihr geschützt stöbern könnt sowie ein Restaurant mit Café, das beim Überbrücken kleinerer Regenpausen hilft.
Alle Infos zu diesem Ort
Park,
Kiosk
/ Giesing
Flohmarkt am Grünspitz
© Waldemar Brandt / Unsplash
Grünspitz
81539 München
Öffnungszeiten
Donnerstag & Freitag
16-21 Uhr
Samstag & Sonntag
14-21 Uhr
Instagram
Eine Sache fairerweise gleich vorweg: Ob, wann und wie es mit dem Flohmarkt am Grünspitz weitergeht, klärt sich erst in naher Zukunft. Daher können wir euch diesen Flohmarkt noch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit für die kommende Saison empfehlen, aber weil's in der Vergangenheit immer so viel Spaß gemacht hat, darf der Flohmarkt am Grünspitz in unserer Sammlung einfach nicht fehlen. Vor Corona war dort von März bis November immer etwas geboten: Egal, ob man Bücher, Klamotten, Kindersachen oder Sonstiges mit nach Hause nehmen wollte. Im Gegensatz zu anderen Flohmärkten unfassbar praktisch: Gegen eine kleine Spende von 5 Euro lässt sich eine Biertischgarnitur ausleihen, man braucht also nicht zusätzlich Schleppen, wenn man Verkaufen will!
Alle Infos zu diesem Ort
Flohmarkt
Flohmarkt im Olympiapark
© Bild von jacqueline macou auf Pixabay
Freitag, 16.07.2021
07:00 bis 16:00 Uhr
Kostenlos
Olympiapark
Aktuell ist er noch abgesagt, aber wir geben die Hoffnung nicht auf, dass aufgrund von Änderungen bei Hygiene- und Abstandskonzepten auch der Flohmarkt im Olympiapark (genauer gesagt rund um die Parkhafe am Toni-Merkens-Weg 8) wieder mit dabei sein wird in dieser Saison. Dort ist nämlich jeden Freitag und Samstag Entdecken und Feilschen angesagt – und das ganzjährig! Wie sich das für einen klassischen Flohmarkt gehört, lohnt sich auch hier früh dran sein: Los geht's schon ab 7:00 Uhr. Der Oly-Flohmarkt lohnt sich vor allem auf für alle, die verkaufen wollen. Denn während bei den Hofflohmärkten viele Besucher:innen oft eher bisschen bummeln und schauen, geht bei diesem Flohmarkt wirklich was. Die Erfahrungen haben zumindest wir jedes Mal gemacht, wenn wir hier verkauft haben. Wir halten euch auf dem Laufenden, wenn es Neuigkeiten zum Oly-Flohmarkt 2022 gibt.
Zum Event