PHOTO: © Sonja Müller

Buffalo Gals, Won’t You Come Out Tonight

In the organizer's words:
Von der Schönheit und Zerrissenheit zwischen zwei Welten: Das Solistenensemble Kaleidoskop kreiert ausgehend von Ursula K. Le Guins gleichnamiger utopischer Erzählung die neue Musiktheaterproduktion „Buffalo Gals, Won‘t You Come Out Tonight“. Dazu arbeitet das Ensemble erstmals mit der Regisseurin Silvia Costa sowie den Komponisten Andrea Belfi und Wojtek Blecharz zusammen. Gemeinsam übersetzen sie die Geschichte über das Zusammenfinden unterschiedlicher Welten visuell und musikalisch für die Bühne und spüren der Frage nach, wie sich durch Multiperspektivität eine neue Erfahrung und ein neuer Klang formen können.

Le Guins „Buffalo Gals, Won't You Come Out Tonight“ (1987) erzählt von dem Mädchen Myra, das sich inmitten einer kargen Landschaft mit nur einem Auge wiederfindet, von einer Kojotin gerettet und in ein Dorf voller sprechender Tierwesen gebracht wird. In einer rituellen Zeremonie wird ihr das Auge eines Kojoten eingesetzt. Von nun an sieht und versteht sie die Tiere wie die Menschen und ist gleichermaßen fasziniert und zerrissen zwischen beiden Welten. Aus der Ambivalenz und Uneindeutigkeit ihrer Position erwächst eine neue Erfahrungswelt.

Regisseurin Silvia Costa entwickelt eine symbol- und bildhafte Sprache für die Bühne und verwebt Visualität, Text und Musik. Wojtek Blecharz interessiert sich in seinen Kompositionen für das Zusammenspiel von Körper und Instrument. Seine abstrakte wie haptische Musik entsteht durch Klänge, die oft auch Gestik und Bewegung der Musiker*innen einbeziehen. Der Schlagzeuger, Komponist und Experimentalmusiker Andrea Belfi schafft mit minimalen Elementen scheinbar endlose, energiegeladene Klanglandschaften, die eine hypnotische Wirkung entfalten. Im Verlauf des Stückes verschränken und überlagern sich die Musiken beider Komponisten zu einer neuen Klangwelt.

Das Solistenensemble Kaleidoskop kollaboriert im Rahmen seiner Arbeit mit Künstler*innen anderer Genres und kultureller Prägung und entwickelt Projekte in geteilter Autor*innenschaft. Diese Arbeitspraxis lebt vom Mut und der Fähigkeit, die eigene Arbeitsweise immer wieder für andere Perspektiven zu öffnen. Eine Arbeitsweise, die sich in der Geschichte von Le Guin spiegelt und tradierte Hierarchien zugunsten von Kollaboration und Kommunikation zurücklässt. Die Musiker*innen von Kaleidoskop treten wie für das Ensemble üblich auch als Darsteller*innen auf und sind neben den Performer*innen Minh Duc Pham und NicoNote und Minou Monfared mit ihrem Körper, ihren Stimmen und Instrumenten sicht- und hörbar.

Price information:

Pay what you can 15 / 20 / 25 (empfohlen) / 30 Euro ermäßigt 12 Euro Liebes Publikum, steigende Kosten und Teuerungen haben vor uns allen nicht Halt gemacht. Mehr denn je sind Künstler* innen auf die Ticketeinnahmen aus Aufführungen angewiesen. Weil wir wissen, dass es auch anderen ähnlich ergeht, haben wir uns für ein solidarisches Preissystem entschieden: Wir möchten denjenigen, für die es gerade knapp ist, mit einem günstigeren Ticketpreis die Vorstellung ermöglichen (15 – 20 €), und diejenigen, die es wollen und können, ermutigen, einen höheren Ticketpreis zu zahlen (20 € – 30 €). Solistenensemble Kaleidoskop Freie Platzwahl. Die deutsche Übertitelung ist ab den Reihen 4 und 5 sichtbar.

Terms and Conditions for lotteries

Location

Radialsystem Holzmarktstr. 33 10243 Berlin