PHOTO: © Promo

COLONIALISMO, LA RAÍZ DE LA DESIGUALDAD Y CRISIS SOCIAL EN SUR GLOBAL.

In the organizer's words:
COLONIALISMO, LA RAÍZ DE LA DESIGUALDAD Y CRISIS SOCIAL EN SUR GLOBAL. 

Presentación del Libro: Historia del Perú para descontentos. Vieja corónica y mal gobierno. La otra historia, la que nos ocultan.

Héctor Béjar es un prominente intelectual peruano, sociólogo, artista, escritor y ex-guerrillero. A su retorno de Cuba, donde recibió instrucción, colaboró inicialmente con el MIR (Movimiento de Izquierda Revolucionaria), fundado por Luis de la Puente Uceda. Posteriormente funda el ELN (Ejército de Liberación Nacional) junto con otros intelectuales de izquierda como el poeta Javier Heraud. Toda esta experiencia revolucionaria es posteriormente descrita en su libro Perú 1965: Notas de una experiencia guerrillera, libro que lo lleva a ganar el Premio Casa de las Américas en 1969. Su experiencia política prosigue de manera contínua hasta que el 2022 fue nombrado como Ministro de Relaciones Exteriores en el gobierno de origen popular de Pedro Castillo. Su constancia y consecuencia con las causas populares lo hacen víctima de una campaña orquestada por la derecha a través de sus medios de comunicación, dejando el cargo a las pocas semanas de asumido. Esto no lo ha doblegado, sino que sigue activo en la lucha contra la dictadura de Dina Boluarte.

Día: 07.07.2024

Hora: 16- 20 Hrs

Lugar: Ballhaus Prinzenallee

Idioma: Español con traducción simultánea al alemán

Organiza: Centro Intercultural Peruano "Todas las Sangres" Berlín

Entrada: gratuita // Inscripción mediante el botón "Karten bestellen"

 

KOLONIALISMUS, DIE WURZEL DER UNGLEICHHEIT UND SOZIALEN KRISE IM GLOBALEN SÜDEN.



Buchvorstellung: Geschichte Perus für Unzufriedene. Alte Chronik und schlechte Regierung. Die andere Geschichte, die uns verborgen bleibt.



Héctor Béjar ist ein prominenter peruanischer Intellektueller, Soziologe, Künstler, Schriftsteller und ehemaliger Guerillakämpfer. Nach seiner Rückkehr aus Kuba, wo er eine Ausbildung erhielt, arbeitete er zunächst mit dem MIR (Movimiento de Izquierda Revolucionaria), gegründet von Luis de la Puente Uceda, zusammen. Später gründete er zusammen mit anderen linken Intellektuellen wie dem Dichter Javier Heraud die ELN (Ejército de Liberación Nacional). Diese revolutionäre Erfahrung beschrieb er später in seinem Buch Perú 1965: Notas de una experiencia guerrillera, das ihm 1969 den Casa de las Américas Preis einbrachte. Seine politische Laufbahn setzte sich kontinuierlich fort, bis er 2022 zum Außenminister im volksnahen Kabinett von Pedro Castillo ernannt wurde. Aufgrund seiner Beständigkeit und seines Engagements für die populären Anliegen wurde er Opfer einer von den rechten Medien orchestrierten Kampagne und verließ das Amt wenige Wochen nach Amtsantritt. Dies konnte ihn jedoch nicht entmutigen, und er bleibt weiterhin aktiv im Kampf gegen die Diktatur von Dina Boluarte.



Datum: 07.07.2024

Uhrzeit: 16-20 Uhr

Ort: Ballhaus Prinzenallee 

Sprache: Spanisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche

Veranstalter: Peruanisches Interkulturelles Zentrum „Todas las Sangres“ Berlin

Eintritt: frei // Anmeldung über den Button "Karten bestellen"

 



Héctor Béjar Rivera ist ein peruanischer Sozialwissenschaftler, Hochschulprofessor, Anwalt, Journalist und Künstler. Er hat einen Doktortitel in Soziologie und einen Master in Sozialpolitik und ist derzeit Professor für Soziologie an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos und der Pontificia Universidad Católica del Perú. Er ist Autor von 'Las guerrillas de 1965 en el Perú', einem Buch über eine der Guerillabewegungen der 1960er Jahre in Peru, das 1969 den lateinamerikanischen Casa de las Américas Preis gewann. Er war Außenminister von Peru und ist ein lebendiges Zeugnis der verschiedenen historischen Ereignisse in der Geschichte Perus und Lateinamerikas des 20. und 21. Jahrhunderts. www.hectorbejarrivera.com

Location

Ballhaus Prinzenallee Prinzenallee 33 13359 Berlin

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in Berlin!