PHOTO: © Oliver Steller

Wibbelstetz: Die Stimme der Eifel

Concerts & Music Konzert Musik
In the organizer's words:

Heimatmusik im Kölner Senftöpfchen-Theater
„Wibbelstetz – die Stimme der Eifel“ gastiert erstmals in der Kult-Location.

Köln. Die Liste der Namen von großen Künstlern, die in ihrer Karriere schon einmal auf der Bühne des Senftöpfchen-Theaters in Köln gestanden haben, ist endlos. In den vergangenen Spielzeiten konnte man dort unter anderem die große Wiener Burgschauspielerin Erika Pluhar erleben. Auch die Bläck Fööss kehrten kürzlich wieder ins Senftöpfchen zurück anlässlich des 60-jährigen Bestehens des kleinen Theaters.
Mit den Bläck Fööss wird „Wibbelstetz“ am ehesten verglichen, wenn es darum geht, das Quintett aus der Eifel zu beschreiben. Allerdings gibt es einen gravierenden Unterschied: „Wibbelstetz“ tritt grundsätzlich nicht im Karneval auf, obwohl sie in den 1990er Jahren sowohl von den „Fööss“ als auch von den „Höhnern“ Starthilfe erhielten.
Am Mittwoch, 27. September, 20.15 Uhr, wird „Wibbelstetz“ Premiere feiern im „Senftöpfchen“-Theater. In ihrer bergigen Heimat sind die fünf gestandenen Musiker um Frontmann und Songwriter Günter Hochgürtel längst Legenden. Nach mehr als einem Dutzend CDs, ungezählten TV- und Radioauftritten und weit über 1600 Konzerte ist Wibbelstetz seit Jahrzehnten die unangefochtene Nummer 1 in der dortigen Musikszene. Der variantenreiche Countryrock des Quintetts, unterlegt mit mal sarkastischen, mal sentimentalen Texten im rheinisch geprägten Eifeldialekt, hat Generationen begeistert. „Wibbelstetz“ kann man am ehestens mit den Attributen „authentisch, unangepasst und spielfreudig“ charakterisieren. Heimatmusik also, die sich nicht an „Decke-Backe-Musik“ und volkstümlichen Schlagern orientiert, sondern an Jacques Brel, Bob Dylan, Bruce Springsteen und Konsorten.
Nicht von Ungefähr haben die Bläck Fööss seinerzeit den „Wibbelstetz“-Song „Nempt mich met“ veröffentlicht. Günter Hochgürtel arbeitete außerdem mehrfach als Texter für die Höhner („Walpurgisnacht“, „Sie greift nach den Sternen“ etc.)


Wibbelstetz (hochdeutsch: Wackelschwanz, Ausdruck für ein unruhiges Kind) ist der Name einer Eifeler Mundart-Musikgruppe, die 1984 vom Journalisten Günter Hochgürtel gegründet wurde.
Ihren Ursprung hatte die Band im Kreis Euskirchen, besonders in Mechernich, wo auch heute noch ein Großteil ihrer Fans zu finden sind. Neben ihren Auftritten in ihrem heimatlichen Umkreis zeigte sich die Band in der Aktuellen Stunde beim WDR, beim German Heritage Festival 2003 in Kutztown/Pennsylvania und in Fougères in der Bretagne sowie in Nyons. Legendär bezeichnet die Band ihre Auftritte an der Kakushöhle bei Mechernich, wo sie seit 1988 regelmäßig auftritt.

Der Name stammt aus dem lokalen Dialekt, in dem auch viele ihrer Lieder (Schlager, Rock und Pop) geschrieben sind.

Bandmitglieder sind:
Günter Hochgürtel - Gesang, Komposition, Gitarre
Linus Krämer - Akkordeon
Jürgen Schroeder - Schlagzeug
Michael Metzele - Gitarre
Georg Zwingmann - Bass
 

Location

Senftöpfchen-Theater Große Neugasse 2-4 50667 Köln

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in Köln!