Ein Verbrechen ist geschehen. Nur der Kommissar im Ruhestand hat das verstanden und versteht doch eigentlich trotzdem nichts. Dann sind da die Frauen. Unbarmherzig jagen sie, drohen sie, zerstören sie. In einer rätselhaften Krimi-Odyssee sezieren sie, kontrollieren sie, bringen sie Dinge zu Ende. Winkhorst auf der Flucht. Wer oder was ist er? Wovor flieht er? Was hat er zu verbergen?
Jan van Hasselt und Ensemble präsentieren Aktenfragmente und Notizen, Verhörprotokolle und Tonbandmitschnitte, Tagebucheinträge und Einkaufslisten. Hier hat alles entweder Relevanz oder es bleibt sinnlos, wenn die Zuschauenden nicht ihre eigene Bildmaschine bemühen. In fragmentarischen Film-Szenen tauchen die Schlüsselelemente eines Krimis auf. Eine multimediale Lecture-Performance zwischen Neo-Noir und Montageroman.
Am Sa 25.11. After Show mit DJ Winkhorst Reisen im Foyer
Informationen zur Barrierefreiheit:
Die Vorstellung dauert ca. 60 Minuten ohne Pause.
Es wird deutsche Laut- und Schriftsprache verwendet.
Es kommen Andeutungen von Gewalt, Nacktheit, sowie intensive Licht- und Soundeffekte vor.
Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt.
Es gibt zwei Rollstuhlplätze, die nach Verfügbarkeit reserviert oder als Ticktet-Kategorie im Onlineshop und an der Abendkasse ausgewählt werden können.
Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie hier ↗. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.
Mit
Jan van Hasselt, Rebecca Junghans, Käptn Logi, Sebastian Mecklenburg, Sarah Scheer, Lea Starr
Live-Musik: Bono Rita (Ogiermann/ Brandt/ van Hasselt)
Gefördert vom Senator für Kultur und der Karin und Uwe Hollweg Stiftung
Price information:
Solidarisches Preissystem: 7 / 10 / 14 € (frei wählbar) Online-Tickets zzgl. 1,50 € Gebühr. Bremen Pass: 3 € Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 5 € Kultursemesterticket: kostenlos Vorverkauf online sowie an allen Nordwest-Ticket-Vorverkaufsstellen. Restkarten ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.